Interessierte und neugierige Personen können mit unseren Leihgeräten in der Schweiz selber Bodengeräusche aufnehmen. Die spannendsten Aufnahmen werden in die Soundmap der Schweizer Böden integriert. Im Verlauf des Projekts entsteht so eine umfangreiche Sammlung von tönenden Böden.
Spannend dabei ist, dass wir viele unterschiedliche Böden hören und vergleichen können. Zum Beispiel suchen wir Tonaufnahmen von Schrebergärten, Blumenwiesen, Weiden, Äckern, Rebbergen, Obstgärten, Permakulturböden, Komposthaufen, Golfrasen und Wäldern aus der ganzen Schweiz.
Informationen zum Ökosystem Boden und den Bodengeräuschen
Hinweis: Unsere Bodenmikrofone sind für das Jahr 2025 ausgebucht!
In Luzern vermietet die Umweltberatung Luzern selbständig ein Bodenmikrofon.
In Deutschland verleiht Soilcast Bodenmikrofone.
Wenn Sie nicht auf eine Ausleihe warten möchten oder das Bodenmikrofon in Ihre eigenen regelmässigen Aktivitäten integrieren wollen, können Sie es auch kaufen. Wir verwenden das Modell „Allsounder Aliso“ der Firma Elekon.